Logo des Sprachförderprogramms an Schulen in Kerpen „Deutsch ist mega!“

Sprachförderprogramm für Schulkinder
in Kerpen

Deutsch ist mega! fördert die sprachlichen Fähigkeiten von Kindern entsprechend ihrer individuellen Bedürfnisse

Abbildung von Schulindern im Sprachförderprogramms an Schulen in Kerpen „Deutsch ist mega!“

Ein Projekt von litlearn in Zusammenarbeit mit der Stadt Kerpen und gefördert durch die Marga und Walter Boll-Stiftung

 

25 Sprachförder*innen an 9 Schulen der Stadt Kerpen

Bewerbung

Sie wollen sich bei uns bewerben?

Wir sind auf der Suche nach engagierten Förderkräften. Wenn Sie Interesse haben und sich einen ersten Überblick zum Bewerbungsverfahren verschaffen möchten, dann klicken Sie bitte auf den nachfolgenden Link.

Das müssen Sie wissen

Deutsch ist mega!

Sprachförderung für Kerpener Kinder

Kinder werden mit sehr verschiedenen sprachlichen Fähigkeiten eingeschult. Viele Kinder haben nicht Deutsch als Muttersprache. In den Familien werden teilweise andere Sprachen gesprochen, so dass für die Zweitsprache Deutsch nur der schulische Kontext bleibt.

Mehr lesen

Wissenswert

Das Programm „Deutsch ist mega!“ arbeitet nicht mit Ehrenamtlern!

Gebraucht werden Menschen, die bereit sind, neue Ansätze der Sprachförderung auszuprobieren. Dazu ist kein vorheriges Studium und auch keine Erfahrung als Lehrkraft notwendig.

Mehr lesen

Inhalte & Konzept

Das Förderprogramm "Deutsch ist mega!" besteht bereits im 8. Jahr. Kinder mit sprachlichem Förderbedarf bekommen zweimal in der Woche 45 Minuten Einzelförderung.

Die Unterrichtsinhalte werden nach vorheriger Diagnostik individuell festgelegt und ständig überprüft. Die Inhalte der Förderung sind wissenschaftlichen Modellen des Schriftspracherwerbs und der Lernpsychologie entnommen.

Team

  • Lisa Nimtz
    Lisa Nimtz
    Albertus-Magnus-Schule
  • Oliver Merton
    Oliver Merton
    Albertus-Magnus-Schule
  • Friederike Wallich
    Friederike Wallich
    Albertus-Magnus-Schule
  • Julia Franke
    Julia Franke
    Grundschule im Park
  • Liz Engels
    Liz Engels
    Mühlenfeldschule
  • Beate Mielsch
    Beate Mielsch
    Mühlenfeldschule
  • Claudia Recken
    Claudia Recken
    Mühlenfeldschule
  • Nicole Reiter
    Nicole Reiter
    Mühlenfeldschule
  • Christoph Reichert
    Christoph Reichert
    Rathausschule
  • Ellen deLange
    Ellen deLange
    Rathausschule
  • Süeda Demiroglu
    Süeda Demiroglu
    Rathausschule
  • Katrin Helm
    Katrin Helm
    Realschule Kerpen
  • Uta Brisch
    Uta Brisch
    St.-Elisabeth-Schule
  • Friederike Nesselrath
    Friederike Nesselrath
    St.-Elisabeth-Schule
  • Astrid Weßler
    Astrid Weßler
    St.-Elisabeth-Schule
  • Andrea Rueb
    Andrea Rueb
    Theodor-Heuss-Schule
  • Viola Thelens
    Viola Thelens
    Theodor-Heuss-Schule
  • Rolf Dietl
    Rolf Dietl
    Ulrichschule
  • Monika Keller
    Monika Keller
    Ulrichschule
  • Adelina Mehling
    Adelina Mehling
    Ulrichschule
  • Monika Nießen-Horré
    Monika Nießen-Horré
    Programmleiterin

Teilnehmende Schulen

Albertus-Magnus-Schule

Albertus-Magnus-Str. 5
50171 Kerpen-Mödrath
Link zur Website

Foto der Albertus-Magnus-Schule in Kerpen-Mödrath
Foto der Clemensschule in Horrem

Clemensschule

Am Schulberg 1
50169 Kerpen-Horrem
Link zur Website

Grundschule im Park

Broichstr. 10
50170 Kerpen-Buir
Link zur Website

Foto der Grundschule im Park Kerpen-Buir
Foto der GGS Mühlenfeldschule in Kerpen-Sindorf

Mühlenfeldschule

Paul-Klee-Str. 2-8
50170 Kerpen-Sindorf
Link zur Website

Rathausschule

Rathausstraße 5
50169 Kerpen-Horrem
Link zur Website

Foto der Rathausschule in Kerpen-Horrem
Foto der Realschule der Stadt Kerpen

Realschule der Stadt Kerpen

Bruchhöhe 27
50170 Kerpen
Link zur Website

St.-Elisabeth-Schule

Kunibertusstr. 51-61
50171 Kerpen-Blatzheim
Link zur Website

Foto der St.-Elisabeth-Schule in Kerpen-Blatzheim
Foto der Theodor-Heuss-Schule in Kerpen

Theodor-Heuss-Schule

Broichmühlenstr. 41-49
50171 Kerpen
Link zur Website

Ulrichschule

Hegelstr. 2-10
50170 Kerpen-Sindorf
Link zur Website

Foto der...

„Deutsch ist mega!“

Ein Projekt von litlearn in Zusammenarbeit mit der Stadt Kerpen und gefördert durch die Marga und Walter Boll-Stiftung

Klicken und an den Anfang der Seite springen